Erst die richtige Markenstrategie kombiniert mit dem Unternehmensnamen die Vielzahl der Optionen zu einem echten Wettbewerbsvorteil. Das heißt, vom Wettbewerb kopierte Strategien bringen kein Ergebnis.
Erfolgreiche Strategien sind immer ganz individuelle Identitätsstrategien, erarbeitet für das Unternehmen, die Produktklasse und die jeweilige Marktsituation.
Um erfolgreiche Markenstrategien ausgehend von Markennamen in dynamischen Märkten entwickeln und adaptieren zu können, analysieren wir die externalen und internalen Faktoren sehr präzise, strukturieren und richten diese gegebenenfalls neu aus. Faktoren, wie Corporate Performance, Markenstabilität, Stärken und Schwächen von Marken sind maßgeblich für Erfolg von Business-Strategien.
Wir verstehen unsere Arbeit als Partnerschaft mit unserem Auftraggeber. Erfolg messen wir an Qualität und nachhaltigem Erfolg, die unsere Klienten durch unsere Strategieberatung und die Namenslösungen erzielen.
Als Partner-Consultants stehen wir auch nach der Erst-Implementierung für begleitende Prozessgestaltung und Management zur Verfügung. Wir halten uns an hohe professionelle Standards und strenge ethische Grundsätze.
Die erfolgreiche Strategieentwicklung und Implementierung unserer Projekte basieren auf langjährigen Erfahrungen in der Prozessgestaltung mit internen und externen Teams. Wir können so den Erfolg unserer Projekte sicherstellen.
Bei der Gestaltung von Naming und Branding-Prozessen bietet Lexbrand:
Auf Wunsch übernimmt Lexbrand GmbH weltweit den Schutz der im Auftrag konzipierten Markennamen und Markenzeichen:
deutschlandweit, europaweit, international und länderspezifisch.
Die Vorteile des DEZIDENT-ANSATZES bestehen in der Konsideration bislang getrennter Managementfelder. Erstmals werden alle wesentlichen Management-Bereiche strategisch über den Markennamen verbunden.
Unsere internationalen Analysen und unsere langjährige Tätigkeit im Consulting und im Management von Marken belegen, die Marke ist ein komplexes System, das durch den Markennamen zur Fusion gebracht und geprägt wird.
Das Ergebnis, harte als auch weiche Facts, wie Marken- und Unternehmensleistung, Distribution, Produktklassen, Global Sourcing, Unternehmenskultur werden im Naming-Prozess strategisch integriert.
Die Vorteile: Marken sind authentisch, verfügen über eine nachfrageorientierte Markenleistung und hohe Marktanteile und können so erfolgreich an globalen Märkten bestehen.